1.Beschreibung
Dieser Baustein trennt einen Text anhand eines Trennzeichens (Trenner). Im Text kann eine beliebige Anzahl von Trennern vorkommen. Der Trenner wird als ASCII-Code im Eingang 2 definiert. Über eine Positionsnummer (Eingang 3) kann man auswählen, welcher der aufgeteilten Texte auf den Ausgang 1 gesendet wird. Über Ausgang 2 wird die Anzahl der ermittelten Textelemente ausgegeben. Siehe auch Beispiel (unten).
2.Eingänge
| Nr. | Name | Init | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| 1 | E1 Text | "" | Text |
| 2 | E2 Trenner | 0 | Trenner (ASCII-Code) |
| 3 | E3 Pos | 0 | Position |
3.Ausgänge
| Nr. | Name | Init | SBC | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| 1 | A1 Text | "" | s | Text |
| 2 | A2 Elemente | 0 | s | Anzahl Elemente |
s = send, sbc = send by change
4.Beispiel
| Eingang 1 | Eingang 2 | Eingang 3 | Ausgang 1 | Ausgang 2 |
|---|---|---|---|---|
| Das#ist#ein#Text | 35 | 0 | Das | 4 |
| Das#ist#ein#Text | 35 | 2 | ein | 4 |
5.Sonstiges
| Neuberechnung bei Start: | Nein |
|---|---|
| Baustein ist remanent: | Nein |
| Interne Bezeichnung: | 17750 |
| Kategorie: | Textfunktionen |