1.Beschreibung
Der Baustein hat 8 Eingänge und einen Reseteingang. Er hat 8 Ausgänge. Erhält Eingang 1 einen Wert <> Null, so sendet Ausgang 1 eine Eins. Erhält nun Eingang 2 einen Wert <> Null, so sendet Ausgang 2 eine Eins. Erhält nun Eingang 6 einen Wert <> Null, so erhält kein Ausgang ein Signal. Der Baustein erwartet einen Wert auf Eingang 3 bzw. auf dem nächst höheren Eingang.
2.Eingänge
| Nr. | Name | Init | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| 1 | E1 | 0 | - |
| 2 | E2 | 0 | - |
| 3 | E3 | 0 | - |
| 4 | E4 | 0 | - |
| 5 | E5 | 0 | - |
| 6 | E6 | 0 | - |
| 7 | E7 | 0 | - |
| 8 | E8 | 0 | - |
| 9 | E9 Reset | 0 | Reset - Setzt den Baustein zurück, auf den Ausgängenwird nichts gesendet |
3.Ausgänge
| Nr. | Name | Init | SBC | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| 1 | A1 | 0 | s | Wenn auf den Eingang 1 ein Wert <> 0 gesendet wird, wird hier eine Eins ausgegeben |
| 2 | A2 | 0 | s | Wenn auf den Eingang 1 ein Wert <> 0 gesendet wurde und jetzt auf Eingang 2 gesendet wird, wird hier eine Eins ausgegeben |
| 3 | A3 | 0 | s | usw... |
| 4 | A4 | 0 | s | - |
| 5 | A5 | 0 | s | - |
| 6 | A6 | 0 | s | - |
| 7 | A7 | 0 | s | - |
| 8 | A8 | 0 | s | - |
s = send, sbc = send by change
4.Sonstiges
| Neuberechnung bei Start: | Nein |
|---|---|
| Baustein ist remanent: | Nein |
| Interne Bezeichnung: | 17715 |
| Kategorie: | Wandler |