Logikbaustein Import
Zum Import von verschlüsselten oder unverschlüsselten Logikbausteinen wählen Sie im Menü den Punkt
"Datei -> Import -> Logikbausteine" aus.
Es können Dateien mit folgenden Endungen importiert werden: ".hsl" und ".hslz".
Werden während des Imports Fehler festgestellt, z.B., dass nicht alle erforderlichen Dateien vorhanden
sind, wird der Import abgebrochen und eine Fehler-Meldung ausgegeben.
Der Import von "unverschlüsselten" Bausteinen ist NICHT projektspezifisch und muss daher nur einmalig vorgenommen werden.
Werden verschlüsselte Bausteine (".hslx"-Dateien) importiert, muss der Import für jedes betroffene Projekt
einzeln durchgeführt werden. Dabei muss der unverschlüsselte Teil des Baustein jedesmal überschrieben werden.
Achtung: Die importierten Bausteine stehen erst nach einem Neustart des Experten zur Verfügung!
Import von ".hslz"-Dateien
Eine ".hslz"-Datei ist ein Container, der mehrere Dateien enthalten kann.
Ist eine zugehörige HTML-Hilfe-Datei vorhanden, wird diese ebenfalls importiert.
Vor dem Import wird getestet, ob der Baustein bereits vorhanden ist und es kann vom Benutzer
entschieden werden, ob der vorhandene Baustein überschrieben werden soll.
Für jede in der ".hslz"-Datei vorhandene Globale Bibliothek (".hslib"-Datei) wird automatisch der
übliche Dialog zum
Import von Globalen Bibliotheken aufgerufen und der Benutzer
muss in einem Dialog die benötigten Angaben dazu machen.
Import von ".hsl"-Dateien
Eine ".hsl"-Datei ist entweder ein unverschlüsselter kompletter Baustein, oder der unverschlüsselte
Teil eines verschlüsselten Bausteins. Im letzteren Fall muss in dem Verzeichnis der ".hsl"-Datei auch
eine zugehörige ".hslx"-Datei vorhanden sein. Existiert zur ".hsl"-Datei eine HTML-Hilfe-Datei, wird
diese automatisch mit importiert.