Notfall-Projekt
Wird ein Projekt auf den HS/FS übertragen, so wird ein Notfall-Projekt, das aus den Basis-Daten des übertragenen Projekts automatisch
erzeugt wird, ebenfalls auf den HS/FS übertragen.
Installation
Hat die
Übertragung eines Projektes funktioniert, wird dies als Infotext in der "Meldungen"-Box angezeigt.
Sind Projekt-Daten + Notfallprojekt-Daten zusammen größer als der für Projekte zur Verfügung stehende Speicherplatz auf dem HS/FS, steht das Notfall-Projekt
nicht zur Verfügung. Dies wird beim Übertragen ebenfalls unter "Meldungen" angezeigt.
Bei Geräten vom Typ HS2, HS3 und FS3 kann es bei Projekten, die fast oder ganz den Projekt-Speicher ausnutzen dazu führen, dass die Projekt-Daten das
Notfall-Projekt überschreiben!
Inhalt
Das Notfall-Projekt ist so angelegt, dass alle notwendigen Daten, um den HS/FS gemäß Projektierung erreichen zu können, vorhanden sind.
Wenn das Notfall-Projekt läuft, benötigt man daher keinen physikalischen Zugriff per seriellem Kabel, um wieder ein gültiges Projekt auf den HS/FS aufzuspielen.
Die Debug-Seite wird mit einen grauen (anstatt weißen) Hintergrund dargestellt und zeigt die Überschrift "Notfallprojekt geladen".
Remanent-Speicher
Der
Remanent-Speicher bleibt bestehen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass bei der erneuten Projekt-Übertragung weder der Remanent-Speicher gelöscht wird, noch ein Projekt übertragen wird,
das nicht mehr zu den existierenden Remanent-Daten passt. (Geänderte Archive o.ä.)
Einsatzfall
Das Notfall-Projekt wird verwendet, wenn beim Hochfahren des HS/FS kein gültiges Projekt zur Verfügung steht.