Unterhalb des Hauptmenüs und der Menüleiste befindet sich im linken Teil des Visu-Fensters die
Seitenleiste . Im rechten Teil wird die Arbeitsfläche des Visu-Editors angezeigt.
Zwischen beiden wird die
Komponentenleiste angezeigt, deren Position über einen Menü-Eintrag auf Wunsch zwischen mehreren Stellen gewechselt werden kann.
Oberhalb des Visu-Editors wird die
Werkzeug-Leiste angezeigt, die auf Wunsch aber auch unterhalb angezeigt, oder ganz ausgeblendet werden kann.
Die
Status-Leiste wird unterhalb des Visu-Editors angezeigt.
4.1.1. Baumstruktur der Visu-Seiten
Hier werden alle Visu-Seiten eines Designs in einer Baumstruktur angezeigt.
Ist im Projekt mehr als ein Design definiert, erscheint direkt unterhalb der Registerkartenüberschrift eine Combobox, die zum Einen das aktive Design anzeigt und aus der zum Anderen ein anderes im Projekt existierendes Design zum Bearbeiten ausgewählt werden kann.
Durch Anklicken einer Visu-Seite wird diese zur aktiven Seite und im rechten Bereich angezeigt.
4.1.2. Alle Elemente einer Visu-Seite
Hier werden alle Elemente einer Visu-Seite als Liste angezeigt. Es können mehrere Listeneinträge gleichzeitig markiert werden. Über das Kontextmenü können dann alle gleichzeitig gelöscht werden. Außerdem können die Eigenschaften eines Elements über das Kontextmenü aufgerufen werden.
4.1.4. Visu-Elementbaum
Alle für das aktuelle Design zur Verfügung stehenden Visu-Elemente werden hier in einer Baumstruktur angezeigt.
Wird ein darstellbares Element angeklickt, wird eine Vorschau unterhalb der Baumstruktur angezeigt.
Alle Elemente können mit Drag&Drop auf die aktuelle Visu-Seite gezogen werden.
Besonderheit: Wird aus dem Ordner "Vorlagen" eine Datei im ".htvisu"-Format auf die Visu-Seite gezogen, muss der "
Vorlagen importieren "-Dialog bearbeitet werden. Anschließend werden die in der Vorlage gespeicherten Elemente auf der Visu-Seite so platziert, wie sie beim Erstellen der Vorlage platziert waren.
4.1.5. Suche im Visu-Elementbaum
Hier kann nach einem aktuelle Design zur Verfügung stehendem Visu-Element gesucht werden.
4.2. Komponenten
Die Komponenten-Leiste wird standardmäßig links von der Visu-Fläche eingeblendet. Über das Haupt-Menü -> Ansicht -> Komponenten können Sie es auch ausblenden oder es rechts der Visu-Fläche anzeigen lassen.
4.2.1. Modus: Auswahl (Strg-A)
Innerhalb der Visu-Fläche ist es möglich, mit dem Mauszeiger Elemente (Symbol, Text, Box, Kamera) auszuwählen, die Größe zu verändern, zu verschieben, auszurichten und die Eigenschaften zu bearbeiten.
- Durch Linksklick auf ein Element:
Dabei wird das Element selektiert und durch einen farbigen Rahmen markiert. Das ausgewählte Element kann durch Festhalten der linken Maustaste und gleichzeitigem Ziehen verschoben werden. - Durch [STRG]+Linksklick auf mehrere Elemente:
Dabei können mehrere Elemente selektiert und durch einen farbigen Rahmen markiert werden. Die ausgewählten Elemente können durch Festhalten der linken Maustaste und gleichzeitigem Ziehen verschoben werden. - Durch Linksklick und Festhalten ausserhalb eines Elementes:
Einzelne oder mehrere Elemente können gleichzeitig markiert und durch Festhalten der linken Maustaste verschoben werden. - Doppelklick auf ein Element:
Öffnet den Programmpunkt Eigenschaften ( Visu-Element bearbeiten ) - [SHIFT]+Cursortasten bei ausgewähltem Element:
Die Größe kann per Cursor-Tastendruck geändert werden. Jeder Tastendruck bedeutet eine Breiten-/Höhenänderung um ein Pixel - Linksklick und Festhalten auf den rechten oder unteren Rand eines ausgewählten Elementes:
Die Größe kann durch Ziehen und Loslassen geändert werden. - Durch Rechtsklick auf ein Element: (Kontextmenütaste)
Es wird ein Optionsmenü angezeigt.
4.2.2. Modus: Symbol einfügen (Strg-S)
Klickt man auf dieses Element, so kann man ein Symbol auf der Visu-Fläche platzieren.
- Doppelklick innerhalb der Visu-Fläche auf ein Element öffnet den Programmpunkt Eigenschaften (Visu-Element); dabei werden die aktuellen Koordinaten des Mauszeigers übernommen.
- Linksklick+Festhalten+Ziehen auf der Visu-Fläche erzeugt ein Rechteck auf der Visufläche; nach dem Loslassen der Maustaste erscheint der Programmpunkt Eigenschaften ( Visu-Element bearbeiten ). Die Größe des Rechtecks wird übernommen. Das Symbol hat dann diese Größe, bzw. wird auf diese Größe gebracht.
4.2.3. Modus: Text einfügen (Strg-T)
Hiermit wird ein Text eingefügt. Handhabung wie bei Symbol (siehe oben).
4.2.4. Modus: Box einfügen (Strg-B)
Hiermit wird ein Rechteck eingefügt. Handhabung wie bei Symbol (siehe oben).
4.2.5. Modus: Kamera einfügen (Strg-K)
Hiermit wird ein Kamerabild eingefügt. Handhabung wie bei Symbol (siehe oben).
4.2.6. Modus: Diagramm einfügen (Strg-D)
Hier wird ein Diagramm eingefügt. Handhabung wie bei Symbol (siehe oben).
4.2.7. Import (Strg-I)
Hier wird eine Vorlage importiert. Es öffnet sich ein Auswahlfenster, in dem die zu verwendende Vorlage ausgewählt werden kann.
4.3.1. letzte Zeichnen-Aktionen rückgängig machen
Hiermit können Sie die letzten Zeichnen-Aktionen schrittweise rückgängig machen, wie z.B. die Größe oder Position eines Elements. Nicht rückgängig gemacht werden können Änderungen wie z.B. der Import einer Vorlage, oder Änderungen der Eigenschaften eines auf der Visu-Fläche platzierten Diagramms, die NICHT die Größe oder Position des Diagramms auf der Visu-Seite betreffen.
4.3.2. Elemente links (Strg-1), rechts (Strg-2), oben (Strg-3) oder unten (Strg-4) ausrichten
Die ausgewählten Elemente können nach links, rechts, oben oder unten ausgerichtet werden. Alle markierten Elemente werden jeweils an dem am weitesten in der entsprechenden Richtung liegenden Element ausgerichtet, also z.B. am obersten Element, wenn "oben ausrichten" ausgewählt wurde, am am weitesten rechts liegenden Element, wenn "rechts ausrichten" ausgewählt wurde.
4.3.3. Elemente am zuletzt ausgewählten Element links, rechts, oben oder unten ausrichten
Die ausgewählten Elemente können nach links, rechts, oben oder unten ausgerichtet werden. Alle markierten Elemente werden jeweils an dem am zuletzt markiertem Element ausgerichtet.
4.3.4. Elemente in Breite, Höhe oder Breite+Höhe anpassen
Die ausgewählten Elemente werden auf die gleichen Abmessungen wie das in der jeweiligen Ausdehnung größte markierte Element gebracht, also auf die Breite des breitesten markierten, bzw. die Höhe des höchsten markierten Elements.
4.3.5. Schrift bei markierten Elementen ändern
Für die ausgewählten Elemente kann eine Schrift ausgewählt werden.
4.3.6. Farbe bei markierten Elementen ändern
Für die ausgewählten Elemente kann eine (Schrift-)Farbe ausgewählt werden.
4.3.7. Hintergrundfarbe bei markierten Elementen ändern
Für die ausgewählten Elemente kann eine Hintergrundfarbe ausgewählt werden.
4.3.8. Hintergrundfarbe bei markierten Elementen auf Transparent setzen
Für die ausgewählten Elemente wird die Hintergrundfarbe auf Transparent gesetzt.
4.3.9. Text bei markierten Elementen ausrichten
Für die ausgewählten Elemente wird die Textausrichtung auf links-/rchtsbündig oder zentriert gesetzt.
4.3.10. (k) Hilfslinien ein/ausblenden (Strg-R)
Hier können Sie ein Hilfsliniengitter über die Visu-Fläche legen bzw. es wieder wegnehmen. Das Gitter dient Ihnen nur als Orientierung und ist kein Bestandteil der Visu-Fläche.
Den Abstand der Linien können Sie im Hauptmenü -> Ansicht -> Abstand der Hilfslinien (Einheit: Pixel) einstellen.
4.3.11. Eigenschaften des selektierten Elements
Hiermit wird die
Eigenschaft des ausgewählten Visu-Elementes angezeigt.
4.3.12. Angaben zur Visu-Seite
Hier können Sie die u.a. Bezeichnung, CSS-Eigenschaften und das Hintergrundbild bzw. die Hintergrundfarbe der Visu-Seite festlegen bzw. ändern. Die entsprechende
Maske wird geöffnet.
4.4. Statusleiste
In der Statusleiste am unteren Bildschirmrand werden einige Informationen angezeigt.
4.4.1. Angaben zum Objekt, das sich unter dem Mauszeiger befindet
Im linken Bereich der Statusleiste werden folgende Info's angezeigt:
X x Y / B x H / [ Aktion / ][ Steuerungsobjekt / ] Bezeichnung
X x Y
Koordinaten der linken oberen Ecke des Objekts, bezogen auf die linke obere Ecke der Visufläche
B x H
Breite x Höhe des Objekts in Pixeln
Aktion
Die beim Objekt eingetragene Aktion für "Mausklick". Wird nur angezeigt, wenn eine Aktion eingetragen ist
Steuerungsobjekt
Das Steuerungs K-Objekt bei dynamischen Objekten. Wird nur angezeigt, wenn es sich um einen dyn. Text, ein dyn. Symbol, oder eine dyn. Box handelt
Bezeichnung
Bezeichnung des Objekts
4.4.2. Aktuelle Maus-Position (Cursorposition)
Im rechten Bereich der Statusleiste wird die aktuelle Position des Maus-Zeigers angegeben, bezogen auf die linke obere Ecke der Visufläche.
4.4.3. Aktuelles Design
Ganz rechts in der Statusleiste wird der Name des aktuell bearbeiteten Designs angezeigt.