1. Übertragen über Netzwerk
In dieser Maske werden die Einstellungen der Datenübertagung von Experte zum HS/FS per LAN/Internet-Verbindung festgelegt.
1.1. Netzwerkadresse
Adresse
Die hier angegebene IP-Adresse wird als Ziel für die Übertragung verwendet.
Über die "Gerät suchen"-Funktion kann nach Geräten im LAN gesucht und die Adresse übernommen werden.
Wird unter Stammdaten/Projekt/Netzwerk eine statische IP-Adresse vergeben, wird diese automatisch vorgeschlagen. Sind unter Stammdaten/Projekt weitere Adressen für den Fernzugriff eingerichtet, werden diese ebenfalls aufgelistet. Ist DHCP im Projekt aktiviert, wird die zuletzt verwendete Adresse vorgeschlagen.
Über die "Gerät suchen"-Funktion kann nach Geräten im LAN gesucht und die Adresse übernommen werden.
Wird unter Stammdaten/Projekt/Netzwerk eine statische IP-Adresse vergeben, wird diese automatisch vorgeschlagen. Sind unter Stammdaten/Projekt weitere Adressen für den Fernzugriff eingerichtet, werden diese ebenfalls aufgelistet. Ist DHCP im Projekt aktiviert, wird die zuletzt verwendete Adresse vorgeschlagen.
IP-Port
Dieser Port wird für die Übertragung verwendet.
Daten unverschlüsselt übertragen
Wird diese Option aktiviert , wird die folgende Übertragung unverschlüsselt, d.h. über den angegebenen HTTP -Port durchgeführt.
Es wird automatisch der projektierte Port für die jeweilige Übertragungsart angezeigt.
Es wird automatisch der projektierte Port für die jeweilige Übertragungsart angezeigt.
1.2. Benutzerdaten für Anmeldung
Benutzername
Mit diesem Benutzernamen meldet sich der HS/FS-Experte am HS/FS an. Der Benutzer muss Administratorrechte haben.
Passwort/PIN
Mit diesem Passwort/dieser PIN meldet sich der HS/FS-Experte am HS/FS an.
Passwort speichern
Der HS/FS-Experte speichert dauerhaft Benutzername und Passwort. Bei einem Neustart des Programms werden diese Daten vorgeschlagen.