SNMP MIB (Simple Network Management Protocol)

Folgende Beschreibung beinhaltet englische Begriffe aus der SNMP-Definition ( kursiv ).
Eine Übersetzung würde nicht das Verständnis des Textes fördern.

Der HS/FS ist in einer sog. SNMP Community ein Network Element (Agent Device) .
Über eine Network Management Station (SNMP applications /SNMP managers) können Werte von Kommunikationsobjekten gesetzt ( SNMP SET ) und abgefragt ( SNMP GET ) werden.
Der HS/FS kann selbstständig Meldungen senden ( SNMP TRAP ).
Im HS/FS werden managed objects definiert (Werte die von einer überwachenden Instanz per snmp ausgelesen werden können).
Diese werden in einer Datenbank im HS/FS Experten angelegt/gespeichert ( Management Information Base = MIB ).
In der Datenbank können noch Rechte (z.B. Mitglied der SNMP Community ) eingetragen werden.

SNMP im HS wird in den Stammdaten unter Projekteinstellungen bei den Punkten "SNMP/MIB" und "SNMP/TRAPS" aktiviert.

In diesem Menüpunkt werden die Variablen angelegt, die von außen abgefragt oder verändert werden.

1. SNMP

Bezeichnung

Bezeichnung der SNMP-Variablen. Diese Bezeichnung wird nur im Experten zur genauen Kennzeichnung verwendet.

MIB-Variable/OID

Eindeutiger Schlüssel für den Zugriff auf die Variable im HS/FS (z.B. 1.3.6.1.4.1.23.1)

Kommunikationsobjekt

Dieses hier zugeordnete Kommunikationsobjekt repräsentiert den Wert der MIB-Variablen.
Der Wert der Variablen kann mit dem folgenden Faktor verändert werden.
Wird die Variable von der SNMP-Management-Station abgefragt, so wird der Wert des Kommunikationsobjektes mit dem Faktor multipliziert.
Wird die Variable von der SNMP-Management-Station verändert/gesetzt, so wird der Wert der Variable durch den Faktor dividiert.

Faktor

Mit diesem Faktor wird der Wert des Kommunikationsobjektes verändert (siehe auch Kommunikationsobjekt oben) .

Community (Read)

Abfragende Systeme müssen zu der hier eingetragenen Community gehören.
Erfolgt hier kein Eintrag, so kann das abfragende System jeder Community angehören.

Schreibrechte

Ja: Die Variable kann von aussen verändert/beschrieben werden.

2. Community (Write)

Schreibende Systeme müssen zu der hier eingetragenen Community gehören.
Erfolgt hier kein Eintrag, so kann das schreibende System jeder Community angehören.