Eine Szene ist eine Liste von KNX-Aktoren die durch den HS/FS als Ganzes angesprochen werden. Die Zustände der Aktoren einer Szene können gespeichert, abgerufen/gesendet und in Schritten verändert werden.
Dafür stehen sechs
Befehle zur Verfügung.
Der Begriff "lernbare Lichtszene" kann auch hierfür verwendet werden,] wobei jede Art Aktor zugeordnet werden kann (z.B. Stetigregler, Jalousie etc.).
Achtung
Beim Lernen der Lichtszene liest der HS/FS nicht die Werte vom KNX aus. Es wird immer das
Prozessabbild verwendet!
Alle Aktoren werden beim Abruf der Szene in der hier festgelegten Reihenfolge ohne Pausen angesprochen.(Befehlsfolgen mit Pausen werden als
Sequenzen bezeichnet. Einer Szene können auch Aktoren angehören deren Werte nicht gespeichert werden. Diese werden dann auf den Vorgabewert gesetzt.
Die
Liste der Aktoren wird über die Bedienknöpfe rechts neben der Liste bearbeitet:
Einfügen, Löschen, Ändern/Bearbeiten
Szenen können über die
Globale Bibliothek importiert und exportiert werden.
1.1. Daten
Bezeichnung
Bezeichnung der Szene im Projekt.
Über die Endpunkt-Schnittstelle können Szenen gesucht werden, bei denen ein Wort aus der Bezeichnung mit dem dort verwendeten Suchwort beginnt.
1.2. Endpunkt
Auf Szenen kann über die Endpunkte-Schnittstelle des HS/FS zugegriffen werden.
Eine Beschreibung der Aufruf-Parameter gibt es
hier .
Hinweis
Anstelle der in allen Aufruf-Beispielen in der folgenden Tabelle eingesetzten Szene, kann natürlich jede beliebige Szene verwendet werden.
Platzhalter sind in GROSSBUCHSTABEN angegeben.
1.2.1. Methoden
Methode | Beschreibung/Aufruf |
---|
meta | Abruf von Meta-Daten der Szene.
https://HS_IP/endpoints/call?key=SC@my_scene&method=meta&user=USER&pw=PWD |
learn | Lernt die Szene neu ein.
https://HS_IP/endpoints/call?key=SC@my_scene&method=learn&user=USER&pw=PWD |
call | Ruft die Szene ab.
https://HS_IP/endpoints/call?key=SC@my_scene&method=call&user=USER&pw=PWD |
get_items | Liefert eine Liste mit allen in der Szene enthaltenen Aktoren.
https://HS_IP/endpoints/call?key=SC@my_scene&method=get_items&user=USER&pw=PWD |
offset_plus | Erhöht den Wert aller K-Objekte der Szene schrittweise.
https://HS_IP/endpoints/call?key=SC@my_scene&method=offset_plus&user=USER&pw=PWD |
offset_minus | Senkt den Wert aller K-Objekte der Szene schrittweise.
https://HS_IP/endpoints/call?key=SC@my_scene&method=offset_minus&user=USER&pw=PWD |
list_next | Setzt alle K-Objekte in der Szene auf den nächst-größeren Listenwert.
https://HS_IP/endpoints/call?key=SC@my_scene&method=list_next&user=USER&pw=PWD |
list_prev | Setzt alle K-Objekte in der Szene auf den nächst-kleineren Listenwert.
https://HS_IP/endpoints/call?key=SC@my_scene&method=list_prev&user=USER&pw=PWD |
1.2.2. Felder
ID
Der hier eingegebene Wert bildet zusammen mit dem fest vorgegebenen Präfix " SC ", mit dem die ID durch ein ' @ '-Zeichen verbunden ist, den eindeutigen Objekt-Schlüssel des Endpunkts.
Erlaubte Zeichen sind: A-Z, a-z, 0-9, Bindestrich ("-") und Unterstrich ("_")!
Beschreibung
Eine sprechende Beschreibung der Szene.
Über die Endpunkt-Schnittstelle können Szenen gesucht werden, bei denen ein Wort aus der Beschreibung mit dem dort verwendeten Suchwort beginnt.
Benutzergruppen
Benutzergruppen können berechtigt werden, über die Endpunkte-Schnittstelle auf diese Szene zum Lesen (linke Spalte) und/oder zum Schreiben (rechte Spalte) zuzugreifen.