- Alle KO (Kommunikationsobjekte) werden auf den Init-Wert (Initialisierungswert) des KO gesetzt.
- Die Werte für die remanenten KO werden aus dem Speicher geladen und überschreiben den Init-Wert des KO.
- Bei remanenten KNX-KO mit gesetztem übertragen-Flag im HS/FS wird der Wert auf den KNX gesendet.
- Der Scan/die Abfrage der KNX-KO wird gestartet (das betrifft nur die im Experte/Kommunikationsobjekt mit "Beim Starten abfragen" gekennzeichneten KO). Ein 120 Sekunden-Timeout wird gestartet.
- Abgefragte KO werden bei einer Antwort vom KNX auf den zurückgelieferten Wert gesetzt.
Der Timeout wird wieder auf 120 Sekunden zurückgesetzt. Sollte der Timeout ablaufen, wird der Vorgang mit Statuscode 2 beendet. - Wurde die letzte Abfrage gesendet, wird der Timeout mit einer Laufzeit von fünf Sekunden gestartet. Sollte der Timeout ablaufen, wird der Vorgang mit Statuscode 1 beendet.
- Der Scan des KNX wird erfolgreich mit Statuscode 0 beendet, wenn alle abgefragten KO geantwortet haben.
Achtung
Je nach KNX-Datenschnittstelle dauert eine fehlgeschlagene Abfrage unterschiedlich lang. Die Anzahl der zum Abbruch führenden nacheinander fehlschlagenden Abfragen variiert daher.