Folgende Schritte sind notwendig:
- Schritt 1:
Telegramm über die Werkzeugleiste oder das Pop-Up-Menü anlegen. - Schritt 2:
Im Registerreiter Empfänger den Empfänger-Typ auswählen (Daten an IP-Empfänger senden o. Daten an 14 Byte KNX-Empfänger senden). Die Daten des Empfängers (Telegramm-Typ, Adresse, IP-Port oder K.-Objekt) eintragen. - Schritt 3:
Im Registerreiter Senden müssen die gewünschten Datenblöcke definiert werden. Soll z.B. der Text Temp.: 14.5°C als Telegramm gesendet werden, müssen die folgenden drei Datenblöcke definiert werden:
- Der erste Datenblock muss vom Typ Text sein. Im Feld "Freier Text" muss folglich der Wert Temp.: eingegeben werden.
- Der zweite Datenblock muss vom Typ K.-Objekt als Klartext sein. Hier wird das Kommunikationsobjekt ausgewählt, dessen Wert gesendet werden soll.
- Der dritte und letzte Datenblock muss wieder vom Typ Text sein. Hier wird im Feld "Freier Text" der Wert °C eingetragen. - Schritt 4:
Nun muss nur noch der passende Befehl vom Befehls-Typ "IP/KNX-Telegramm senden" angelegt werden. Der Befehl kann z.B. in der Logik oder der Visu ausgelöst werden. - Fertig!
Wird nun der in Schritt 4 angelegte Befehl ausgelöst, sendet der HS/FS das definierte IP-Telegramm.