Die Zwischenablage funktioniert genauso, wie der Import/Export der globalen Bibliothek aus einer bzw. in eine Datei. Der Unterschied ist, dass der "Datei speichern" bzw. "Datei öffnen" Dialog nicht erscheint. Daher gibt es auch nur
eine Zwischenablage, wohingegen Sie beliebig viele (nur durch Festplattenplatz begrenzt) ".hslib"-Dateien anlegen können. Ist eine globale Bibliothek in die Zwischenablage kopiert worden, wird die Zwischenablage automatisch beim nächsten "Kopieren in die Zwischenablage" mit den neuen Daten überschrieben.
Anwendungsbeispiel : Sie öffnen gleichzeitg zwei verschiedene Projekte. Sie kopieren in Projekt 1 einige Dinge in die Globale Bibliothek und kopieren diese dann in die Zwischenablage. Nun wechseln Sie zu Projekt 2. Hier können Sie jetzt über "Globale Bibliothek -> Zwischenablage -> einfügen" die im anderen Projekt kopierten Daten einfügen.
Hinweis
Im Unterschied zur globalen Bibliothek selbst, bleibt der Inhalt der Zwischenablage solange erhalten, bis Sie erneut eine Globale Bibliothek in die Zwischenablage kopieren. Dadurch wird der vorherige Inhalt der Zwischenablage gelöscht. Auch nach Schließen des Experten, ja sogar nach dem Beenden und Neustart von Windows, steht Ihnen beim nächsten Arbeiten mit dem HS/FS Experte der Inhalt der Zwischenablage noch zur Verfügung. Daher erfolgt auch (im Unterschied zur globalen Bibliothek) kein Warnhinweis beim Verlassen des Projekts, wenn die Zwischenablage nicht leer ist.